Häufige Fragen – Befähigungsprüfung
Allgemein
Ihr Weg zur Befähigungsprüfung
Die Befähigungsprüfung – oftmals als Gewerbeprüfung bezeichnet – für Baumeister, Baugewerbetreibende, Arbeitskräfteüberlasser, etc. ist ein entscheidender Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn.
Diese Prüfung (auch einzelne Module) kann in jedem Bundesland an der jeweiligen Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer abgelegt werden – ganz unabhängig von Ihrem tatsächlichen Wohnort. Das Beste daran? Eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung qualifiziert Sie zur Gewerbeanmeldung in ganz Österreich.
Sie fragen sich, ob die Prüfungsinhalte variieren? Jaein, tatsächlich sind Prüfungsablauf und -umfang in fast allen Bundesländern identisch. Nur wenige Landesgesetze, wie z.B. Bauordnung oder Flächenwidmung, unterscheiden sich. In solchen Fällen orientieren wir uns primär an der Wiener Rechtslage.
Warum PAK Immobilien Bildungs GmbH?
Unsere Schulung geht in die Tiefe. Sie deckt so gut wie 95% des prüfungsrelevanten Materials für ganz Österreich ab. Nur wenige Landesgesetze, wie z.B. Bauordnung oder Flächenwidmung, unterscheiden sich. In solchen Fällen orientieren wir uns primär an der Wiener Rechtslage.
Sie haben also die Freiheit, in Wien zur Prüfung anzutreten, unabhängig von Ihrem Wohnsitz. Wenn Sie jedoch in einem anderen Bundesland die Prüfung ablegen möchten, müssen Sie die entsprechenden Landesgesetze in Erwägung ziehen.
Ihre Karriere wartet. Entscheiden Sie sich für Exzellenz. Entscheiden Sie sich für PAK Immobilien Bildungs GmbH.
Optimieren Sie Ihre Vorbereitung: Anmeldung zur Befähigungsprüfung
Schritt 1: Neben Ihrem Engagement in unserem Vorbereitungskurs sollten Sie sich frühzeitig für die Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer anmelden. Aufgrund der begrenzten Prüfungsplätze ist eine zeitige Anmeldung empfehlenswert.
Schritt 2: Den Anmeldeprozess können Sie einfach und digital über die offizielle Website der Wirtschaftskammer durchführen.
Hinweis: Bei Fragen rund um die Anmeldung oder zu spezifischen Prüfungsterminen in Ihrem Bundesland steht die Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Ihnen kompetent zur Seite.
Mit unserer Kursstruktur und Ihrer proaktiven Anmeldung zur Befähigungsprüfung sind Sie bestens für Ihren beruflichen Fortschritt positioniert.
Baumeister
Erfolg im Baumeister-Gewerbe beginnt hier
In diesem Bereich sind nicht nur Berufserfahrung, sondern auch spezifische Qualifikationen und Dokumente, wie beispielsweise die Vermögensschadenshaftpflichtversicherung, unerlässlich.
Unsere maßgeschneiderten Kurse sind präzise auf die spezifischen Anforderungen des Tätigkeitsbereiches des Baumeisters ausgerichtet. Ganz gleich, ob Sie das gesamte Gebiet erobern oder sich auf spezielle Segmente konzentrieren möchten, wir haben den passenden Kurs für Sie.
Mit unserer professionellen Vorbereitung sichern Sie sich die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Weg in der Bauwirtschaft.
Module – Allgemein (BMBPO 2019)
Um als Baumeister erfolgreich zu sein, erfordert es eine fundierte Ausbildung.
– Modul 1:
+ 1.1. Bautechnische Grundlagen: Mathematik, Darstellende Geometrie, Baustatik einschließlich Festigkeitslehre
+ 1.2. Bautechnologie 1: Stahlbetonbau, Hochbau, Tiefbau
+ 1.3. Bautechnologie 2: Baustatik einschließlich Festigkeitslehre, Stahlbetonbau, Hochbau, Tiefbau, Vermessungswesen, Baustoffe, Baubetrieb, Instandsetzungs- & Sanierungstechniken, Stilkunde, Grundsätze der Denkmalpflege
– Modul 2:
+ 2.1. Hochbau: Projektentwicklung, Vorentwurf, Einreichpläne, Baubeschreibung, Polierpläne und Detailplan
+ 2.2. Baukonstruktion, Tiefbau & Baumanagement
– Modul 3:
+ 3.1. Rechtskunde: Bürgerliches Recht, Grundbuchsrecht, Vertragsnormen, Vergaberecht, Baurecht, Feuerpolizeirecht, Raumordnung, Städtebau, Straßenrecht, Wasserbau, Unternehmensrecht, Gewerberecht, Arbeitsrecht, SV-Recht, KV-Recht, Grundzüge der Behördenorganisation und des Verwaltungsverfahrens
+ 3.2. Baupraxis und Baumanagement: einschlägige Normen für den Hoch-und Tiefbau, Buchführung, Steuerecht, Personalverrechnung, Kostenrechnung und Kalkulation, Finanzierungsmethoden, Projektentwicklung, Projektleitung, Projektsteuerung, Projektmanagement, Facility Management
+ 3.3. Betriebsmanagement: Rechtskunde, Rechnungswesen, Marketing, Mitarbeiterführung und Personalmanagement, Kommunikation
Module – Allgemein (BMBPO 2023) tritt mit 11.08.2024 in Kraft
Module noch in Planung.
Arbietskräfteüberlassung
Professionelle Vorbereitung für das AKÜ-Gewerbe
Um in diesem Gewerbe Fuß zu fassen, sind neben Berufserfahrung und dem essentiellen Befähigungsnachweis auch spezifische Dokumente, wie eine Vermögensschadenshaftpflichtversicherung, erforderlich.
Module – Allgemein
Um als Arbeitskräfteüberlasser erfolgreich zu sein, erfordert es eine fundierte Ausbildung. Unsere modulare Vorbereitung begleitet Sie gezielt durch alle Stationen des Befähigungszeugnisses:
– Modul 1: Praxis der Auftragsabwicklung in Schriftform
– Modul 2: Mündliche Fachprüfung – Praxis der Auftragsabwicklung
– Modul 3: Unternehmerprüfung – Einheitliche Prüfung
– Modul 4: Ausbilderprüfung – Einheitliche Prüfung
Machen Sie den Unterschied mit unserer fundierten Kursvorbereitung und legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft im Immobilienbereich.
Informationen zur Ausbilderprüfung (Modul 3)
Die Unternehmerprüfung des Moduls 3 ist essentiell für eine breite Palette von Gewerben und nicht nur auf den Immobilienbereich beschränkt. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass die Prüflinge die komplexen Zusammenhänge eines Unternehmens verstehen.
Im Fokus der Prüfung stehen:
– Kommunikation und Marketing
– Organisatorische Strategien
– Rechtskunde
– Rechnungswesen und Buchhaltung
– Personalmanagement
Es gibt vielfältige Anrechnungsmöglichkeiten für die Unternehmerprüfung. Wir empfehlen, sich auf der offiziellen Seite der Wirtschaftskammer zu informieren, ob eventuell eine Befreiung von der Prüfung möglich ist, oder die Landesgeschäftsstelle der Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes zu kontaktieren.
Informationen zur Ausbilderprüfung (Modul 4)
Das Modul 4 bezieht sich auf die Ausbilderprüfung, die nicht ausschließlich im Immobilienbereich relevant ist, sondern für verschiedene Gewerbeanmeldungen benötigt wird. Dies gewährleistet, dass Unternehmer sowohl über fundierte Fachkenntnisse als auch pädagogische und rechtliche Expertise verfügen, um Nachwuchskräfte qualitativ hochwertig auszubilden.
Die Ausbilderprüfung kann auch durch einen speziellen Ausbilderkurs ersetzt werden, welcher 40 Unterrichtseinheiten umfasst und mit einem Fachgespräch abschließt. Interessanterweise gibt es zahlreiche Anrechnungsmöglichkeiten. Ein relevanter Punkt ist, dass mit einer abgelegten Unternehmerprüfung die Ausbilderprüfung bereits inkludiert ist.
Befähigungsprüfung
Wie flexibel sind Sie bei der Befähigungsprüfung?
– Standortunabhängige Prüfungsmöglichkeit: Unabhängig von Ihrem Wohnort können Sie Ihre Befähigungsprüfung an jeder Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer in jedem österreichischen Bundesland ablegen. Der Bonus? Ein erfolgreich absolviertes Examen berechtigt zur Gewerbeanmeldung landesweit.
– Einheitliche Prüfungsstandards: Wussten Sie schon, dass der Prüfungsablauf und der überwiegende Teil des Prüfungsumfangs in ganz Österreich identisch sind? Unser Kursangebot deckt diesen gesamten, standardisierten Prüfungsbereich ab.
– Spezifikationen für Wien: Ein kleiner Prozentsatz des Stoffumfangs ist regional spezifisch, beispielsweise in Bereichen wie Bauordnung, Flächenwidmung oder Grundverkehr. Unser Hauptkurs fokussiert sich auf die Wiener Rechtslage. Doch keine Sorge, Sie können problemlos in Wien zur Befähigungsprüfung antreten, unabhängig von Ihrem Wohnort. Falls Sie die Prüfung in einem anderen Bundesland ablegen möchten, weisen wir darauf hin, dass Sie sich zusätzlich mit den spezifischen Landesgesetzen vertraut machen sollten.
Mit unserer professionellen Vorbereitung stehen Sie der Befähigungsprüfung selbstbewusst gegenüber. Entscheiden Sie sich für Qualität und Erfolg – entscheiden Sie sich für unseren Kurs!
Ist für die Befähigungsprüfung Praxiserfahrung erforderlich?
Nein, für die Teilnahme an der Befähigungsprüfung ist kein Nachweis über Praxiserfahrung notwendig. Jedoch sollten Sie beachten, dass eine solche Erfahrung bei der späteren Gewerbeanmeldung nachgewiesen werden muss. Unsere Kurse bereiten Sie optimal vor, sowohl für die Prüfung als auch für die Anforderungen in der Praxis.
Haben Sie Fragen zur Befähigungsprüfung?
Ihr optimaler Ansprechpartner für detaillierte Informationen zur Befähigungsprüfung und Gewerbeanmeldung ist die Meisterprüfungsstelle des jeweiligen Bundeslandes, in dem Sie die Prüfung ablegen möchten.
Top Service! – Der Kurs hat meine Mitarbeiter perfekt auf die kommenden Aufgaben auf der Baustelle vorbereitet.
Felix Lenhard
Ich hatte mit mehreren Firmen Kontakt, aber hier habe ich mich am besten aufgehoben gefühlt. Gute Kommunikation, faire Preise, starkes Team!
Bestanden! Der Baumeister-Vorbereitungskurs war hervorragend! – hier bekommt man top Qualität zu einem leistbaren Preis.
Unsere Online-Kurse sind speziell für Sie abgestimmt
Ein tiefgehendes Verständnis der Grundlagen ist für jeden Unternehmer essenziell. Unsere 100% Online-Ausbildungen sind konzipiert für:

Jetzt Kursplatz sichern!
Bereiten Sie sich mit unserem Baumeisterkurs online effizient und ortsunabhängig auf Ihre Befähigungsprüfung vor – mit Videolektionen, Prüfungsfragen und persönlicher Betreuung.
Noch Fragen?
Kostenloses Beratungsgespräch buchen…
Welche Module Sie wirklich brauchen – und wie Ihre optimale Vorbereitung aussieht – klären wir gerne im kostenlosen 30-minütigen Beratungsgespräch.